Red Bull München

Powered by Subaru: Red Bull München

Seit 2014 ist Subaru Premium-Partner von Red Bull München und sorgt beispielsweise dafür, dass die Deutschen Meister der Jahre 2016, 2017, 2018 und 2023 auch auf der Straße genauso sicher und souverän unterwegs sind wie auf dem Eis.

Neben umfangreicher Markenpräsenz im Olympia-Eisstadion stellt Subaru den Spielern und der Vereinsführung des Münchner Clubs Allrad-PKWs zur Nutzung bereit.

„Die allradgetriebenen Subaru-Modelle machen auf Schnee und Eis eine mindestens ebenso gute Figur wie unsere Jungs. Deshalb freuen wir uns über die verlässliche Premium-Partnerschaft mit Subaru - Subaru und die Red Bulls passen einfach perfekt zusammen“, sagte Christian Winkler, Geschäftsführer von Red Bull München.

Von den Qualitäten dieser Fahrzeuge können sich Besucher des Olympia-Eisstadions an ausgewählten Spieltagen selbst überzeugen, die Marke stellt vor Ort ihre Modelle vor. Im Zuge des Sponsorings ist Subaru darüber hinaus auf den Banden im Eisstadion und auch im Bullykreis auf der Eisfläche präsent. Außerdem ziert das Logo der japanischen Marke die Spielerhosen sowie die unter anderem bei Interviews verwendete Pressewand. Als „Sponsor of the Day“ wird die Werbepräsenz an zwei Spieltagen sogar nochmals verstärkt.

Die Red Bulls sind einer der führenden Vereine im deutschen Eishockey-Sport. Die Strahlkraft des Vereins und der Marke Red Bull haben den Bekanntheitsgrad von Subaru in Deutschland in den vergangenen beiden Jahren weiter erhöht und im Handel für positive Resonanz gesorgt.

Als Premium-Partner nahmen in der Vergangenheit Spieler und Offizielle zudem an ausgewählten Events teil. So konnten Fans zum Beispiel ein Fahrertraining in Subaru-Modellen gewinnen, an denen auch die Eishockeycracks teilgenommen haben. Weitere Events mit dem Team und für die Fans der Red Bulls als auch mit Subaru Handelspartnern sind geplant.

Mehr zu Red Bull München unter: www.redbullmuenchen.de

Roots Racing GmbH

Die SUBARU Deutschland GmbH und Roots Racing GmbH führen die bereits 2016 begonnene Zusammenarbeit fort. Die Roots Racing GmbH, vertreten durch Tim Schrick, wird an insgesamt 8 VLN-Rundstreckenläufen in der Klasse SP 5 mit einem in Eigenregie entwickeltem Umbau eines SUBARU BRZ teilnehmen. Die SUBARU Deutschland GmbH wird das Rennteam dabei als langjährige, erfahrene Vertriebsorganisation für SUBARU Fahrzeuge in Deutschland, nicht nur finanziell, sondern auch mit Original-Ersatzteilen und vor allem produktbezogenem Know-How aktiv unterstützen.

 

Der Subaru BRZ wird von Tim Schrick sowie Lucian Gavris als Fahrer im Wechsel pilotiert.

Das erfolgreiche Fahrerteam konnte sich bereits 2018 und 2019 gegen die Konkurrenz durchsetzen und mit dem Subaru BRZ den Gesamtsieg in der Klasse SP3 in der VLN-Langstreckenmeisterschaft erringen.

Tim Schrick, bekannt als Moderator und professioneller Rennfahrer, ist ein bekennender Fan der Marke Subaru und fährt selbst privat einen Subaru Impreza. Zudem ist er geschätztes Mitglied des Fahrerteams, mit dem die Subaru Corporation beim ADAC Zurich 24h-Rennen am Nürburgring mit einer Rennversion des Subaru WRX STI regemäßig erfolgreich antritt und zuletzt im Juni 2019 den bereits 6ten Sieg in der Klasse SP 3T eingefahren hat.

Tim Schrick berichtet außerdem im Rahmen der VLN-Läufe auf der Subaru Facebook Fanpage: www.facebook.com/SubaruDeutschland

Das überaus breite Teilnehmerfeld der VLN-Langstreckenmeisterschaft umfasst seriennahe Kleinwagen ebenso wie Youngtimer oder ausgewachsene Sportwagen. Neunmal im Jahr starten dabei durchschnittlich 170 Teilnehmer auf dem Nürburgring, eine der weltweit anspruchsvollsten Rennstrecken überhaupt. Der Meisterschaftskurs umfasst die Nordschleife und einen Teil der Grand-Prix-Strecke. Die Rennläufe dauern zumeist vier Stunden, gefahren werden überwiegend neun Runden von jeweils gut 24 Kilometern Länge. Zuschauer haben an den Renntagen traditionell immer auch Gelegenheit, die Arbeit der Teams in den Boxen zu beobachten. Auch das macht die Rennserie zu einem Publikumsmagneten.

Mehr zu den VLN-Rundstreckenläufen auf www.vln.de

Mehr zu Tim Schrick und Roots Racing auf www.facebook.com/timschrickofficial

 

Fotos: 1VIER.COM