Skip to content
27.11.2025

45 Jahre Subaru in Deutschland: Eine Erfolgsstory mit Allrad für alle

Subaru Deutschland Haupteingang mit Schild
  • Pioniergeist: Im Oktober 1980 startete die Allradmarke Subaru in Deutschland
  • 4x4-Modelle aus Friedberg: 1985 bezog Subaru Deutschland eine neue Zentrale
  • Kundenzufriedenheit: Sicherheit und Zuverlässigkeit als Erfolgsgaranten

Im Oktober 1980 beginnt die Erfolgsgeschichte von Subaru in Deutschland, bodenständig und bescheiden in einem umgebauten Lebensmittelgeschäft im hessischen Bad Hersfeld. „Allrad für alle“ war damals die überzeugende Devise in einer Zeit, als Allrad fast ausschließlich Off-Roadern vorbehalten war.

Seit seinen Anfängen bringt Subaru nun seit 45 Jahren überragende Modelle mit einzigartiger Allrad-Technologie auf Deutschlands Straßen. Effiziente Boxermotoren, Offroad-Tauglichkeit, hohe Zuverlässigkeit und umfassende Garantieleistungen machten Subaru daher schnell zum Geheimtipp für viele Fahrerinnen und Fahrer mit besonderen Ansprüchen.

Bereits mit der ersten Baureihe 1800 4WD zeigte Subaru, was die Marke auszeichnet: souveräne Traktion, Alltagstauglichkeit und Sicherheit. 1981 traten die Sportidole Rosi Mittermaier und Christian Neureuther als erste Subaru Markenbotschafter an, was ebenso zu einer rasanten Steigerung der Bekanntheit führte wie zur deutlichen Erhöhung der Verkaufszahlen.

1985 bezog Subaru eine neue repräsentative Deutschland-Zentrale in Friedberg, inklusive großem Zentrallager mit riesigem Ersatzteilbestand für sofortige Verfügbarkeit. Heute betreuen rund 330 Subaru Partner mehr als 112.000 loyale und zufriedene Subaru-Fahrer.

Oberste Maxime ist seit 45 Jahren die technische Souveränität. Der tief liegende Boxermotor, der symmetrische Allradantrieb und ein jederzeit kontrollierbares Fahrverhalten prägen viele Modelle bis heute, was Fahrspaß ebenso garantiert wie höchstmögliche Sicherheit auf und abseits der Straße. Dies unterstreichen beständige Innovationen wie Allrad-Assistenzsystem X-Mode, die Subaru Global Platform oder das Fahrerassistenzsystem EyeSight.

Legendäre Modelle prägten oft ganze Segmente: der erfolgreiche Legacy, der Outback als erster Offroad-Kombi, der Libero als kleinster Allrad-Sechssitzer, der SVX als stylisches Allrad-Sport-Coupé, der Forester als SUV-Pionier, die Kompakt-SUVs Subaru XV und Crosstrek sowie natürlich der Impreza als Basis der Rallye- und Rennsport-Ikone WRX STI.

Zukünftig setzt Subaru auf Basis seiner einzigartigen Markenwerte noch stärker auf e-Mobilität. Gleich drei neue vollelektrische Modelle feiern 2026 ihre Deutschlandpremiere und demonstrieren dabei eindrucksvoll, wie Subaru seine Allradkompetenz mit nachhaltiger Mobilität kombiniert.

Die wegweisenden Ziele: Weltweit sollen bis 2030 mindestens 40 Prozent aller Fahrzeuge elektrifiziert sein, bis 2050 sollen die CO₂-Emissionen der Neufahrzeuge sogar um 90 Prozent sinken. Aber auch die Subaru Sicherheitsphilosophie hat bis 2030 eine klare Vision: In und mit einem Subaru soll es dann keine schweren oder gar tödlichen Unfälle mehr geben.

Bewährtes immer besser machen für sorgenfreien und rundum sicheren Fahrspaß, so wird Subaru auch künftig seine Kunden begeistern.

Mehr zur Geschichte von Subaru >