

SUBARU RUNDUMSICHERHEIT

Wenn Sie sich in Ihrem Fahrzeug sicher fühlen, können Sie Ihr Leben viel entspannter genießen. Darum hat Ihre Rundumsicherheit für Subaru oberste Priorität. Die Wurzeln des Unternehmens liegen im Flugzeugbau und aus dieser Zeit stammt auch unsere Philosophie „Zuerst kommt der Mensch“, nach der Subaru seit mehr als 50 Jahren seine modernen Sicherheitsfunktionen unablässig prüft und perfektioniert. Mit den allerneuesten Kollisionsschutz- und Unfallvermeidungssystemen sowie einzigartigen Technologien, zum Beispiel der Subaru Global Platform und dem Fahrerassistenzsystem EyeSight, verbessert Subaru fortlaufend die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, in der Hoffnung auf eine Zukunft ohne Unfälle.
Primäre Sicherheit

Präventive Sicherheit
Mit modernsten Technologien wie EyeSight1 verhindern präventive Sicherheitskomponenten Kollisionen bereits vor ihrer Entstehung.
Subaru EyeSight Fahrerassistenzsystem
Serienmäßig bei allen aktuellen Subaru Allrad-Modellen

EyeSight1, Subarus hochmodernes Fahrerassistenzsystem, hat wie ein zweites Augenpaar die Straße im Blick. Mit seinen zwei Objektiven der Stereokamera erzeugt es Farbbilder mit einer exzellenten Bilderkennung, die fast so leistungsstark wie das menschliche Auge ist. Wird eine potenzielle Gefahr erkannt, zum Beispiel Fahrzeuge, Motorräder, Fahrräder oder Fußgänger2, warnt Sie das System und betätigt wenn nötig sogar die Bremsen. Das schenkt Ihnen mehr Souveränität und ein noch beruhigenderes Gefühl beim Fahren.
1 EyeSight ist ein Fahrerassistenzsystem, das möglicherweise nicht unter allen Fahrbedingungen optimal funktioniert. Der Fahrer ist stets für seine sichere und aufmerksame Fahrweise verantwortlich und muss die Verkehrsregeln befolgen. Die Funktionsfähigkeit des Systems hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel Fahrzeugwartung, Wetter und Straßenbedingungen. Siehe Bedienungsanleitung für Einzelheiten zu Betrieb und Einsatzgrenzen von EyeSight sowie zu den auf dieser Website beschriebenen Funktionen.
2 Das Notbremssystem mit Kollisionswarner kann in einigen Situationen auch versagen. Je nach Geschwindigkeitsdifferenz der Objekte, deren Höhe und anderen Bedingungen können Situationen auftreten, in denen die erforderlichen Bedingungen für die optimale Funktionsweise von EyeSight nicht vorhanden sind.

Adaptive Abstands- und Geschwindigkeitsregelung
Sobald die adaptive Geschwindigkeitsregelung ein vorausfahrendes Fahrzeug erkennt, wird der zuvor eingestellte Sicherheitsabstand gewahrt....
Mehr zur Adaptiven Abstands- und Geschwindigkeitsregelung
Spurhalte- und Spurleitassistent
Wenn Sie ab einer Geschwindigkeit von etwa 60 km/h Schlangenlinien fahren oder die Spur zu verlassen drohen, warnt Sie der Spurleitassistent...
Mehr zum Spurhalte- und Spurleitassistent
Assistent zur Wiederaufnahme der Fahrt
Wenn Ihr Fahrzeug steht und der Verkehr vor Ihnen wieder anrollt, informiert Sie der Assistent zur Wiederaufnahme der Fahrt mit einem...
Mehr zum Assistent zur Wiederaufnahme der Fahrt
Vorderes Notbremssystem mit Kollisionswarner2
Das Notbremssystem warnt durch ein Ton- und Lichtsignal vor einem Aufprall, wenn es ein Hindernis vor dem Fahrzeug erkennt. Wird kein...
Mehr zum Vorderen Notbremssystem mit Kollisionswarner2
Anfahr-Kollisionswarner
Wenn sich vor dem Fahrzeug ein Hindernis befindet und versehentlich der Vorwärts- statt Rückwärtsgang eingelegt wird, warnt Sie der...
Mehr zum Anfahr-Kollisionswarner
2 Das Notbremssystem mit Kollisionswarner kann in einigen Situationen auch versagen. Je nach Geschwindigkeitsdifferenz der Objekte, deren Höhe und anderen Bedingungen können Situationen auftreten, in denen die erforderlichen Bedingungen für die optimale Funktionsweise von EyeSight nicht vorhanden sind.
Weitere Komponenten der primären Sicherheit

Aktiver Spurhalteassistent mit Gefahrenerkennung
Ab etwa 60 km/h greift der aktive Spurhalteassistent in den Lenkvorgang ein, wenn ohne zu blinken ein Spurwechsel droht, damit die Spur...
Mehr zum aktiven Spurhalteassistent mit Gefahrenerkennung
Hinteres Notbremssystem mit Kollisionswarner3
Vier Sensoren an der hinteren Stoßstange erfassen beim Rückwärtsfahren mögliche Hindernisse hinter dem Fahrzeug. Wird eine Kollisionsgefahr...
Mehr zum Hinteren Notbremssystem mit Kollisionswarner3
Fernlichtassistent3
Das Fernlicht wird je nach Fahrbedingungen automatisch ein- und ausgeschaltet, um die Fahrbahn vor Ihnen besser auszuleuchten und...
Mehr zum Fernlichtassistent3
Spurwechsel-, Totwinkel- und Querverkehrassistent3
Damit Sie sicher die Spur wechseln können, warnt Sie der Spurwechsel-, Totwinkel- und Querverkehrassistent mit Hilfe von Sensoren am...
Mehr zu Spurwechsel-, Totwinkel- und Querverkehrassistent3
LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht
Beim Durchfahren von Kurven bewegen sich die Scheinwerfer nach links bzw. rechts, um optimale Sicht auf den Kurvenverlauf zu gewährleisten.
Mehr zum LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht
3 Der Fahrer ist stets für seine sichere und aufmerksame Fahrweise verantwortlich und muss die Verkehrsregeln befolgen. Bitte verlassen Sie sich beim Fahren nicht ausschließlich auf die Komponenten dieser Sicherheitsmerkmale. Die Erkennungsfunktionen dieses Systems unterliegen gewissen Einschränkungen. Details zum Betrieb und den Einschränkungen des Systems sind in der Bedienungsanleitung zu finden. Bitte fragen Sie Ihren Subaru-Partner nach weiteren Details.
Aktive Sicherheit
Aktive Sicherheitstechnologien wie der Allradantrieb „Symmetrical AWD“ und die Subaru Global Platform ermöglichen eine präzise Kontrolle des Fahrzeugs. Die Grundelemente des Fahrens – Beschleunigen, Lenken, Bremsen – sind perfekt aufeinander abgestimmt, damit Sie jede Fahrt sorgenfrei genießen können.

Vehicle Dynamics Control System + Active Torque Vectoring
Die elektronische Fahrdynamikregelung Vehicle Dynamics Control System greift über die AWD-Drehmomentverteilung,die Motorsteuerung und die...
Mehr zum Vehicle Dynamics Control System + Active Torque Vectoring
Fahrzeughalteautomatik
Wenn das Fahrzeug nach einem Bremsvorgang steht, hält es die Fahrzeughalteautomatik an derselben Position, selbst wenn der Fahrer den Fuß...
Mehr zur Fahrzeughalteautomatik
Reduzierung von Gefahren
Das Zusammenspiel von Subaru Global Platform und Symmetrical AWD ermöglicht einen niedrigeren Schwerpunkt, ein verbessertes...
Mehr zur Reduzierung von GefahrenPassive Sicherheit
Im Falle eines Unfalls sorgen passive Sicherheitselemente, wie die stabile Fahrgastzelle und die Airbags, für Ihren Schutz.

Ringförmiger Verstärkungsrahmen
Der ringförmige Verstärkungsrahmen nutzt die Eigenschaften hochfesten Stahls noch effizienter und wurde strukturell überarbeitet, um...
Mehr zum Ringförmigen Verstärkungsrahmen
Stabile Fahrgastzelle
Zusammen mit der neuen Subaru Global Platform wurden Säulen und Rahmen verstärkt und sorgen dafür, dass Aufprallkräfte von allen Seiten...
Mehr zur Stabilen Fahrgastzelle
Airbags
Jeder neue Forester ist serienmäßig mit Frontairbags und Seitenairbags vorne sowie Kopfairbags vorne und hinten und einem Fahrer-Knieairbag...
Mehr zu AirbagsRettungskarten
Im Fall der Fälle heißt das oberste Ziel aller Hilfskräfte "Leben erhalten" und verunfallte Personen so schnell wie möglich aus ihrem Fahrzeug zu retten.
Zum umfassenden Sicherheitskonzept unserer Automobile gehört daher, neben den gezielten Informationen zu den Sicherheitssystemen in den Fahrzeugen auch eine Rettungskarte. Diese zeigt den Rettungskräften die Positionen der wichtigen Komponenten im Fahrzeug an, sodass ein schneller und gefahrloser Zugang zu den Insassen möglich wird.
Feuerwehren und Rettungskräfte können hier ein Gesamtdokument der Produktpalette herunterladen: Rettungsinformationen
Nicht alle der hier gezeigten Ausstattungen entsprechen jeweils der Serienausstattung. Details entnehmen Sie bitte der Broschüre "Preise, Technische Daten, Ausstattung".